Dominik Dittrich studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover mit künstlerischem Hauptfach Klavier und ließ sich danach am SAE Institute Hamburg zum Toningenieur ausbilden.
Auf der Bühne ist er als Pianist, Akkordeonist und Sänger zu erleben, sowie als Theatermusiker und Schauspieler.
Er spielte z.B. in der Band von Jan Plewka (Selig) und von Heinz Ratz (Strom & Wasser) und vor allem mit seiner eigenen Band »Tante Polly«, mit der er seit 2012 mehrere Alben, zahlreiche Tourneen und Musiktheaterproduktionen realisiert hat.
Während seiner Studienzeit schlug er sich als Musiker für Improtheater, Varieté und Kabarett durch und versuchte sich als Jazzpianist und Techno-Produzent zu etablieren.
Mit „Tante Polly“ landete er schließlich auch am Stadttheater und realisiert seither Produktionen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Er war als Musikalischer Leiter und Komponist in Hamburg, Berlin, Stuttgart und Wien, Basel, Bern, Hannover und Essen, sowie für die Freilichtspiele Schwäbisch Hall und viele andere Theater tätig.
In Heidelberg war er verantwortlich für die Musik in „Die Dreigroschenoper“, „Shakespeare in Love“ und „Tartuffe“. Die Puppen-Oper mit seiner Musik, „Palmer – Zur Liebe verdammt fürs Schwabenland“ am LTT, wurde 2015 für den Theaterpreis DER FAUST nominiert sowie 2016 mit dem Günther-Rühle-Preis ausgezeichnet.
Zuletzt produzierte er die Musik für die Neuinszenierung von "Faust. Eine Tragödie" am VLT Bregenz und für die deutschsprachige Erstaufführung von "Vanya" in der Komödie am Kurfürstendamm im Berliner Ensemble.
Aktuell ist er am Staatstheater Oldenburg in „Unsere wilden Jahre“ zu sehen.
Dominik Dittrich hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit seiner Familie in Hamburg.